Suche
Allgemein
- Was bedeutet „FTA“?
 - Was bedeutet „HDCP“?
 - Was bedeutet „Signal ist Verschlüsselt“?
 - Was bedeutet ASTRA 19,2° Ost?
 - Was bedeutet DVB-C/C2?
 - Was bedeutet DVB-S oder DVB-S2?
 - Was bedeutet DVB-T2?
 - Was bedeutet DVB?
 - Was bedeutet EPG?
 - Was bedeutet HDMI?
 - Was bedeutet LED-TV?
 - Was bedeutet OLED?
 - Was bedeutet Replay-TV?
 - Was bedeutet SD-Signal?
 - Was ist ein CI/ CI+ Modul?
 - Was ist ein Satelliten-Transponder?
 - mehr zeigen (1) Artikel eduzieren
 
Empfangen
- Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: Grundig Vision - Fire TV Edition
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 1.0 / bis 2012)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: Philips (ohne Android TV)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG (ab 2017)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (Android TV)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (ohne Android TV)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: Telefunken
 - Empfange RTL Austria anstelle von RTL Television
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Arion Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: ESTRO Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Eycos Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Kathrein Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 1.0 / bis 2012)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 3.0 / ab 2013)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Medion TV
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Panasonic
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Philips (ohne Android TV)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG TV (vor 2017)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (Android TV)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (Android TV)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: TechniSat / Orbitech / Telestar Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Telefunken
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Topfield Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: TRIAX Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: WISI Receiver
 - ntv Austria Frequenzwechsel
 - ORF SD Abschaltung 2024
 - ORF SPORT+ SD Abschaltung
 - Was bedeutet DVB-S oder DVB-S2?
 - Was ist ein Satelliten-Transponder?
 - Wie muss ich meine Satellitenschüssel (SAT-Schüssel) in Österreich ausrichten?
 - mehr zeigen (16) Artikel eduzieren
 
HbbTV
Österreichliste
Streaming
Technik
- ORF Freischalten
 - ORF SD Abschaltung 2024
 - Was bedeutet „FTA“?
 - Was bedeutet ASTRA 19,2° Ost?
 - Was bedeutet DVB-C/C2?
 - Was bedeutet DVB-S oder DVB-S2?
 - Was bedeutet DVB-T2?
 - Was bedeutet DVB?
 - Was bedeutet EPG?
 - Was bedeutet HDMI?
 - Was bedeutet LED-TV?
 - Was bedeutet OLED?
 - Was bedeutet SD-Signal?
 - Was ist ein Satelliten-Transponder?
 
TiVi-App
Tutorials
- Automatischer Kabel-Sendersuchlauf
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: Grundig Vision - Fire TV Edition
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 1.0 / bis 2012)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 3.0 / ab 2013)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: Philips (ohne Android TV)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG (ab 2017)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG (vor 2017)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (Android TV)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (ohne Android TV)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: Telefunken
 
- Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Arion Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: ESTRO Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Eycos Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Kathrein Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 1.0 / bis 2012)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 3.0 / ab 2013)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Medion TV
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Panasonic
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Philips (ohne Android TV)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG TV (ab 2017)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG TV (vor 2017)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (Android TV)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SONY (Android TV)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: TechniSat / Orbitech / Telestar Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Telefunken
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: Topfield Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: TRIAX Receiver
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: WISI Receiver
 - mehr zeigen (3) Artikel eduzieren
 
TV & Receiver
- Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 1.0 / bis 2012)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 3.0 / ab 2013)
 - LG SmartTV: Österreichliste-Update über Satellit
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 1.0 / bis 2012)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: LG (WebOS 3.0 / ab 2013)
 
- Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG (ab 2017)
 - Automatischer Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG (vor 2017)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG TV (ab 2017)
 - Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: SAMSUNG TV (vor 2017)
 - Samsung SmartTV: Österreichliste-Update über Satellit
 - Senderliste bearbeiten: Samsung Smart TV 2022/ 2021 / 2020
 
TV-Sender
- Artikel kommen bald
 
- Artikel kommen bald
 
Manueller Satelliten-Sendersuchlauf: WISI Receiver
- Drücken Sie die „Menü Taste“ auf Ihrer Fernbedienung.
 - Wählen Sie mit den Pfeiltasten im Hauptmenü den Menüpunkt „Installation“ aus.
 - Im nächsten Schritt wählen Sie „Sendersuche“ aus, danach drücken Sie die „OK“-Taste.
 - Ändern Sie in der Zeile „Suchmodus“ die Einstellung auf „manuell“.
 - Geben Sie die Austria Frequenz Ihres Lieblingssenders ein. Nach Eingabe der Frequenz-Daten navigieren Sie zu „Sendersuche“. Drücken Sie die „OK“-Taste.
 - Ihr WISI Receiver sucht nun nach dem Sender und speichert diesen, meist ans Ende Ihrer Senderliste, ab.
 - Beim Verlassen des Menüs werden Sie aufgefordert die neuen Programme zu speichern oder wieder zu löschen. Die entsprechende Auswahl treffen Sie mit den Pfeiltasten und bestätigen dies mit der „OK“-Taste.