EMPFANGSDATEN
Empfangsdaten
(Satellit / Kabel / Antenne / GA-Anlage)
Satelliten-TV, Kabel-TV oder doch eine Zimmerantenne oder Hausantenne?
Welche Empfangsart ist die richtige für mich?
Satellit
Kabel
Antenne
GA-Anlage
Satellitenfernsehen, kurz auch SAT-TV
Beim Satellitenfernsehen werden Fernsehprogramme über einen Satelliten übertragen, der die Erde umkreist. Die Rundfunkanbieter (TV Sender) senden das Programm zu diesen Satelliten hoch, welcher diese dann wieder auf die Erde ausstrahlen. Einige TV Programme werden kostenlos ausgestrahlt. Um SAT-TV empfangen zu können, benötigen Sie eine Satelliten Schüssel. Die angeführten Sender auf Österreichprogramm.at werden über den Satelliten ASTRA 19.2° Ost ausgestrahlt.
Kabelfernsehen, kurz Kabel-TV
Das Fernsehprogramm wird über ein sogenanntes Koaxialkabel ausgeliefert. Dieses Kabel verbindet Ihr Fernsehgerät mit Ihrem Kabelnetzbetreiber. Im Regelfall bietet der Kabelnetzbetreiber noch weitere Dienste, wie Internet, über das Koaxialkabel an.
Fernsehen über das Internet, kurz IPTV
Bei IPTV wird das TV-Programm direkt über Ihren Internetanschluss gestreamt. Somit können Sie von fast überall aus Fernsehen, vorausgesetzt Sie verfügen über eine stabile WLAN oder LAN-Verbindung. Einige Kabelnetze bieten neben klassischem Kabel-TV auch IP-TV an. Vorteil von IPTV sind praktische zusatzdiente wie Replay TV oder 7-Day Catchup TV.
Fernsehen via Antenne, DVB-T2
Mit einer Zimmerantenne oder Hausantenne können Sie österreichisches Fernsehen ganz ohne SAT- oder Kabelanschluss empfangen. Das TV Signal wird durch die DVB-T2 Sendetechnik in ganz Österreich ausgestrahlt. Durch den neuen Technologie-Standard DVB-T2 ist erstmals der Empfang von HDTV via Antenne möglich. In Österreich wird DVB-T2 von SimpliTV betrieben und gewartet.