Regionales Fernsehen Österreich
Neben den Privat TV Programmen und dem öffentlichen Rundfunk – ORF – gibt es in Österreich für jedes Bundesland noch 9 eigene Regional-TV Sender: W24 – Wien, schauTV – Burgenland, LT1 – Oberösterreich, N1 – Niederösterreich, KT1 – Kärnten, TirolTV – Tirol, Ländle TV – Vorarlberg, kanal3 – Steiermark und RTS – Salzburg.
Die Regio-TV Sender sind derzeit über unterschiedliche Ebenen (Satellit, Kabel, Antenne oder GA-Anlage) empfangbar. Die Verfügbarkeit einzelner Sender kann daher je nach Bundesland und Region variieren
Mit R9 Österreich – Regionales Fernsehen Österreich empfangen Sie alle neun Regio-TV Sender via Satellit in ganz Österreich.
Empfangsmöglichkeiten
Satellit
Kabel
Antenne
GA-Anlage
REGIONAL TV via Satellit
Die regionalen Sender schauTV, LT1-OOE und R9 sind über den Satelliten ASTRA 19,2°Ost österreichweit frei empfangbar.
Falls Sie die Sender noch nicht in Ihrer Programmliste vorfinden, können Sie die Sender ganz einfach mit unserer Empfangshilfe zu Ihrer Senderliste hinzufügen. Rufen Sie im Menü Ihres TVs oder Receivers die Einstellung „Sendersuchlauf“ auf.
Klicken Sie auf den gewünschten Sender um die SAT-Empfangsparameter zu erhalten.
(Möglicherweise benötigen Sie, abhängig vom Hersteller, nicht alle Empfangsparameter.)

HD Satellitenempfang
schauTV HD Empfangsdaten
- SAT: ASTRA 19,2° Ost
- Art: DVB-S
- Transponder: 3
- Frequenz: 11.244 MHz
- Symbolrate: 22.000
- FEC: 5/6
- Polarisation: horizontal (H)
- unverschlüsselt
- Empfangshilfen
schauTV ist österreichweit frei empfangbar.
SD Satellitenempfang
LT1-OOE Empfangsdaten
- SAT: ASTRA 19,2° Ost
- Art: DVB-S
- Transponder: 115
- Frequenz: 12.663 MHz
- Symbolrate: 22.000
- FEC: 5/6
- Polarisation: horizontal (H)
- unverschlüsselt
- Empfangshilfen
LT1 ist österreichweit frei empfangbar.
HD Satellitenempfang
R9 Österreich HD Empfangsdaten
Mit R9 Österreich – Regionales Fernsehen Österreich empfangen Sie alle neun Regio-TV Sender über einen TV-Sender in ganz Österreich.
R9 Österreich bündelt die wichtigsten Regionalfernsehsender Österreichs und bietet ein 24-Stunden-Programm.
- SAT: ASTRA 19,2° Ost
- Art: DVB-S
- Transponder: 5
- Frequenz: 11.273 MHz
- Symbolrate: 22.000
- FEC: 2/3
- Polarisation: horizontal (H)
- unverschlüsselt
- Empfangshilfen
R9 Österreich HD ist österreichweit frei empfangbar.
REGIONAL TV via Kabel
Die regionalen Sender W24, schauTV, LT1, N1, KT1, Tirol TV, Ländle TV, kanal 3 und RTS sind in Österreich in so gut wie jedem digitalen Kabelnetz empfangbar und können mit jedem handelsüblichen digitalen TV-Gerät oder Kabel-TV Receiver empfangen werden.
Sollten Sie die Sender W24, schauTV, LT1, N1, KT1, Tirol TV, Ländle TV, kanal 3 und RTS noch nicht in Ihrer Senderliste vorfinden, dann starten Sie einfach den automatischen Sendersuchlauf:
Die Sender werden meist nur im jeweiligen Bundesland übertragen.
W24
Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie W24 auf Programmplatz 426.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie W24 auf Programmplatz 105.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Kabelplus
Im Netz von Kabelplus finden Sie W24 auf Programmplatz 47.
Nähere Informationen finden Sie auf kabelplus.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.


schauTV
Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie schauTV auf Programmplatz 421.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie schauTV auf Programmplatz 155.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Kabelplus
Im Netz von Kabelplus finden Sie schauTV in Niederösterreich und im Burgenland auf Programmplatz 27.
Nähere Informationen finden Sie auf kabelplus.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
LT1-OOE
Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie LT1 auf Programmplatz 125.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie LT1 auf Programmplatz 20.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
LIWEST
Im Netz von LIWEST finden Sie LT1 auf Programmplatz 5.
Nähere Informationen finden Sie auf LIWEST.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.


N1 Niederösterreich Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie N1 Niederösterreich auf Programmplatz 128.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie N1 auf Programmplatz 144.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Kabelplus
Im Netz von Kabelplus finden Sie N1 in HD auf Programmplatz 51.
Nähere Informationen finden Sie auf kabelplus.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.


Kärnten 1
Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie KT1 auf Programmplatz 127.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie KT1 auf Programmplatz 153.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Tirol TV
Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie Tirol TV auf Programmplatz 130.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie Tirol TV auf Programmplatz 237.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Ländle TV
Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie Ländle TV in HD auf Programmplatz 429.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie Ländle TV in HD auf Programmplatz 131.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Lampert
Im Netz von Lampert finden Sie Ländle TV in HD auf Programmplatz 5.
Nähere Informationen finden Sie auf Lampert.at
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
kanal3
Kabelempfang
Magenta (UPC)
Magenta TV (ehemals UPC Austria)
Im Netz von Magenta finden Sie kanal 3 auf Programmplatz 140.
Nähere Informationen finden Sie auf Magenta.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
ainet
Im Netz von ainet finden Sie kanal 3 in HD auf Programmplatz 3.
Nähere Informationen finden Sie auf ainet.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
RTS Salzburg
Kabelempfang
A1 TV
A1 Xplore TV (ehemals A1 TV)
Im Netz von A1 finden Sie RTS auf Programmplatz 134.
Nähere Informationen finden Sie auf A1.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
CableLink (Salzburg AG)
Im Netz von CableLink finden Sie RTS in HD auf Programmplatz 8 (TV PLUS & TV BASIS).
Nähere Informationen finden Sie auf Salzburg AG.
Angaben ohne Gewähr, Programmplätze können von der Tabelle abweichen.
Sollten Sie die Sender Wien 24, schauTV, LT1, N1, KT1, Tirol TV, Ländle TV, kanal 3 und RTS noch nicht in Ihrer Senderliste vorfinden, dann starten Sie einfach den automatischen Sendersuchlauf:
Die Verfügbarkeit einzelner Sender kann je nach Bundesland und Region variieren
Anleitung automatischer Digitaler Sendersuchlauf
1. Rufen Sie die Einstellungen Ihres TV- oder Kabelreceivers auf und suchen Sie nach dem Menü-Punkt „Digitaler-Sendersuchlauf“. (Die Bezeichnung kann je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen)
2. Wählen Sie „Automatischer Suchlauf“ aus.
3. Ihr TV oder Receiver sucht nun automatisch nach verfügbaren Kabelsendern.
4. Speichern Sie die gefundenen Programme.
Sollte der Empfang von Wien 24, schauTV, LT1, N1, KT1, Tirol TV, Ländle TV, kanal 3 und RTS über Ihren Kabelnetzanschluss noch nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte direkt Ihren Kabelnetzbetreiber.
REGIONAL TV via Antenne
SimpliTV bietet österreichweit mittels DVB-T2 (Terrestrik) Sendetechnik W24*, schauTV HD*, LT1 HD*, N1*, KT1*, Tirol TV*, Ländle TV* und kanal 3* zum Empfang an. Die Sender werden meist nur im jeweiligen Bundesland übertragen.
Für den Empfang von SimpliTV benötigen Sie ein DVB-T2 fähiges Empfangsgerät oder eine SimpliTV Box in Kombination mit einer Zimmer- oder Hausantenne.
Für den Empfang von W24 und schauTV HD ist eine einmalige, kostenfreie HD-Aktivierung erforderlich.
Die aktuellen und detaillierten Empfangsfrequenzen für Ihre Region, sowie alle weiteren Informationen finden Sie auf SimpliTV.at.
* Die Verfügbarkeit einzelner Sender kann je nach Bundesland und Region variieren. Eine gesamte Übersicht aller Sendestationen in Österreich finden Sie unter https://www.simplitv.at/senderliste/.
Alle weiteren Infos finden Sie auf simplitv.at.
REGIONAL TV via
Gemeinschaftsantennen-Anlage
Viele Gemeindebauten, Genossenschaftsanlagen oder Wohnhausanlagen bieten Ihren Bewohnern TV-Signale über eine eigene TV-Hausanlage (GA-Anlage) an. Die Handhabe ist hierbei wie bei „normalem“ Kabel-TV gleich.
Sollten Sie die regionalen Sender noch nicht in Ihrer Senderliste vorfinden, dann starten Sie für den Empfang einfach einen automatischen Sendersuchlauf.
Die Verfügbarkeit einzelner Sender kann je nach Bundesland und Region variieren
Anleitung automatischer Digitaler Sendersuchlauf
1. Rufen Sie die Einstellungen Ihres TV- oder Kabelreceivers auf und suchen Sie nach dem Menü-Punkt „Digitaler-Sendersuchlauf“. (Die Bezeichnung kann je nach Hersteller unterschiedlich ausfallen)
2. Wählen Sie „Automatischer Suchlauf“ aus.
3. Ihr TV oder Receiver sucht nun automatisch nach verfügbaren Kabelsendern.
4. Speichern Sie die gefundenen Programme.
Sollte der Empfang der regionalen Sender über Ihre Haus- /GA-Anlage noch nicht möglich sein, kontaktieren Sie bitte direkt Ihre Hausverwaltung / Haus-Techniker.