Sendung 7 am 6. Oktober, 20:15 Uhr bei VOX Austria und seit dem 29. September vorab auf RTL+
Die Gründer präsentieren so unterschiedliche Ideen wie das Deckenwunder aus Oberösterreich, die magische Wichtelbox von Olympia-Medaillengewinner Hannes Aigner und seiner Frau Elena, Naturkosmetik aus Rindertalg von Tallow Naturals – die gleich mehrere Löwen in einen Deal-Wettstreit stürzt – und schließlich Pinù, Deutschlands erstes veganes Pistazien-Getränk von Ex-Nationalspieler Marvin Plattenhardt und Frau Sara. Und es gibt eine Überraschung, wie es sie in der Show noch nie gab!
Deckenwunder aus Oberösterreich
Mario Jacobi (39) und Georg Pichler (30)
Angebot: 200.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile
Löwen: Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen
Mit Deckenwunder präsentieren Mario Jacobi und Georg Pichler ein innovatives Aufbewahrungssystem, das ungenutzten Stauraum unter der Zimmerdecke nutzbar macht. Schienen werden einfach an der Decke montiert, die dazugehörigen Boxen lassen sich bequem einschieben und halten bis zu 30 Kilogramm Gewicht. Ob Weihnachtsdeko, Karnevalskostüme oder Aktenordner – alles verschwindet ordentlich verstaut über dem Kopf. „Ein Deal heute Abend würde für uns alles bedeuten – wir setzen wirklich alles auf diesen Pitch“, so die Gründer vor ihrem Auftritt. Mit ihrem Produkt wollen sie ein alltägliches Problem lösen und Ordnung und Effizienz in den Alltag bringen. Die Löwen reagieren aufmerksam, sehen aber auch Herausforderungen: „Ich finde erstmal, dass ihr ein echtes Problem löst. Aber der Preis ist echt hoch – fast 100 Euro pro Box ist schon eine Ansage“, urteilt Janna Ensthaler. Ralf Dümmel sieht Potenzial: „Jeder Keller, jeder Abstellraum – egal wie groß die Wohnung ist – ist voll!“ Doch reicht das auch für einen Deal mit dem Löwen? Für 200.000 Euro bieten Mario Jacobi und Georg Pichler 20 Prozent ihrer Firmenanteile an.
IRONDOTS aus Warschau (Polen)
Michal Napiórkowski (44)
Angebot: 125.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile
Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen
Totalausfall in der Höhle der Löwen! Michal Napiórkowski will die Investoren mit IRONDOTS, zwei hochsicheren Offline-Messenger-Apps, überzeugen. Mit seiner großen IT-Sicherheits-Expertise und seinen Erfahrungen im Austausch mit Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten könnte er richtig glänzen. Doch dann passiert das Undenkbare: Er verliert völlig den Faden, vergisst seinen Pitch und kann weder sein Produkt erklären noch Fragen beantworten. Die Löwen zeigen zwar viel Geduld – doch weder das Produkt noch der Gründer können sie wirklich überzeugen. Investieren ist so unmöglich – statt eines Investments gibt es eine Überraschung, wie es sie in der Show noch nie gab!
Wichtelbox aus Augsburg
Elena und Hannes Aigner
Angebot: 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile
Löwen: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen
Wenn kleine Türen große Wunder eröffnen: Mit ihrer Wichtelbox wollen Hannes und Elena, verheiratet und Eltern zweier kleiner Kinder, Familien die magischste Zeit des Jahres schenken. Die Box enthält alles, was es für 31 Tage voller Geschichten, Briefe und Überraschungen braucht – eine skandinavische Tradition, die Vorfreude entfacht, Fantasie weckt und Eltern den Stress abnimmt. Besonders Hannes bringt Disziplin und Durchhaltevermögen mit: Er ist der einzige deutsche Kajakfahrer, der drei Mal an Olympischen Spielen teilgenommen hat – mit zwei Bronzemedaillen (London 2012, Tokio 2020) und einem Weltmeistertitel (Rio de Janeiro 2018) unter seinen größten Erfolgen. Zudem hat er ein BWL-Studium abgeschlossen. Elena ergänzt die sportliche Willenskraft durch kaufmännische Expertise: Sie hat gleich zwei Masterabschlüsse – in Wirtschaftspädagogik und Advanced Management – und war viele Jahre im Marketing und Vertrieb in der Konsumgüterbranche tätig. „Die Kindheit ist eine wertvolle Zeit. Mit der Wichtelbox schaffen wir Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben“, erklären die beiden Gründer ihre Mission. Auch Janna Ensthaler ist berührt: „Für mich kann man gar nicht groß genug schreiben, mit Kindern über Wunder zu reden und Dinge, die nicht greifbar sind. Weil, die schönsten Dinge des Lebens sind nicht anfassbar – Liebe, Gott und all diese Dinge, an die ich auch glaube. Deswegen ist das ein unfassbar schönes Projekt.“ Doch reicht die Weihnachtsmagie, gepaart mit olympischer Willenskraft und unternehmerischem Know-how, um das Löwenrudel auch für einen Deal zu gewinnen?
Tallow Naturals aus Gerlingen
Niklas (30) und Ece Spiegel (30)
Angebot: 300.000 Euro für fünf Prozent der Firmenanteile
Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen
In nur 12 Monaten 2,4 Millionen Euro Umsatz, 100.000 Bestellungen und Gewinne im sechsstelligen Bereich – was wie ein Investoren-Traum klingt, ist für das Gründerpaar Niklas und Ece Spiegel Realität. Mit ihrem Startup Tallow Naturals setzen die beiden auf einen Inhaltsstoff, den kaum jemand auf dem Beauty-Radar hat: hochwertigen Rindertalg als natürliche Hautpflege. „Was anfangs vielleicht ungewöhnlich klingt, ist für die Haut eine Wohltat – und gerade bei Neurodermitis und extrem trockener Haut extrem wirksam“, erklärt Ece Spiegel. Niklas Spiegel, der Finance in St. Gallen studierte und im Investmentbanking startete, und Ece, die in Barcelona International Business studierte und anschließend in der Unternehmensberatung tätig war, bringen nicht nur Erfahrung aus der Startup-Welt mit – sie sind auch privat ein eingespieltes Team. „Meine eigene Hautgeschichte hat uns inspiriert, Tallow Naturals zu gründen. Wir wollen mit unseren Produkten Menschen helfen, die sonst keine Lösung finden“, sagt Ece. Die Löwen sind gleichermaßen fasziniert wie überrascht: Judith Williams schwärmt vom „First-Mover-Potenzial“, aber auch Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer und Frank Thelen zeigen sich beeindruckt: „So starke Umsatzzahlen mit nur zwei Personen – das ist unglaublich.“ Doch spätestens, als mehrere Einzelangebote und ein Doppel-Angebot auf dem Tisch liegen, wird klar: Hier beginnt ein echter Löwen-Battle. Wer bekommt den Zuschlag für eines der spannendsten Naturkosmetik-Startups der letzten Jahre?
Pinù aus Berlin
Sara (33) und Marvin Plattenhardt (33)
Angebot: 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile
Löwen: Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Carsten Maschmeyer, Frank Thelen und Ralf Dümmel
Vom Bundesliga-Rasen in die Welt der Start-ups: Marvin Plattenhardt, ehemaliger Fußballprofi (u. a. Hertha BSC und 1. FC Nürnberg) und Nationalspieler, hat seine Schuhe an den Nagel gehängt – und sich gemeinsam mit seiner Frau Sara einer ganz neuen Mission verschrieben. Mit ihrem Unternehmen Pinù bringen die beiden eine echte Innovation ins Kühlregal: Deutschlands erstes veganes Pistazien-Getränk. Die Idee entstand aus persönlicher Leidenschaft: Schon lange gehören Pistazien zu den Lieblingssnacks der Plattenhardts, ob im Italien-Urlaub oder sogar auf ihrer Hochzeit in Form von Croissants mit Pistazien-Cremefüllung. Weil herkömmliche Milchalternativen für das Paar nie richtig passten, entwickelten sie kurzerhand ihre eigene Lösung – und trafen damit voll ins Grüne. Pinù ist frei von Laktose, Gluten, zugesetzten Ölen und Aromen, hat bessere Umweltwerte als Mandelmilch und überzeugt durch seinen fein-nussigen Geschmack. Mit den Sorten Classic und Barista ist das Produkt vielseitig einsetzbar – vom Frühstücksmüsli bis hin zu Kaffee-Spezialitäten. „Nachdem ich letztes Jahr meine Fußball-Profi-Karriere beendet habe, blicke ich auf 13 Jahre voller prägender Momente zurück. Doch nun richte ich meinen vollen Fokus auf unser Start-up und möchte mit voller Kraft und Energie gemeinsam mit meiner Frau durchstarten“, sagt Marvin Plattenhardt. Ob Pinù das nächste große Kapitel in der Erfolgsgeschichte des Nationalspielers wird? Für 150.000 Euro bietet das Paar zehn Prozent ihrer Firmenanteile an.