ORF ON: Start auf allen Plattformen
ORF
24. Mai 2024
Neue Streaming-Plattform ORF ON ab 22. Mai als Vollversion im Web und als App

Die neue Streaming-Plattform ORF ON ist ab sofort im Web auf on.ORF.at und erstmals auch als App verfügbar – für Smartphones, Tablets und SmartTVs! Als digitaler Flagshipstore des ORF macht ORF ON die beliebtesten TV-Inhalte des Landes neu erlebbar – live und on demand. Ob aktuelle ORF-Originals oder Kultiges aus dem Archiv – ORF ON verbindet Programmqualität und Content-Vielfalt mit einer zeitgemäßen Benutzerfreundlichkeit: Filme, Serien, Dokus, Magazinsendungen, Talks, Shows und Comedy sowie Sport- und Kulturhighlights sind vielfach ein halbes Jahr oder länger online verfügbar. Mit langen Abrufzeiträumen, modernem Design und attraktiven neuen Features schafft ORF ON ein neues Streaming-Erlebnis für alle! Nachdem das Angebot im Jänner 2024 zunächst in einer Testversion gestartet war, löst ORF ON die TVthek nun als zentrale Video-Plattform des ORF ab, womit auch der bisherige Parallelbetrieb im Web endet. Bereits installierte TVthek-Apps werden automatisch zur ORF-ON-App umgewandelt (sofern automatische Updates auf den jeweiligen Endgeräten aktiviert sind).

Key-Features von ORF ON im Überblick:

  • Mehr Programm, länger verfügbar
    Sieben Tage waren gestern: Auf ORF ON können viele Sendungen ein halbes Jahr lang on demand abgerufen werden, Dokumentationen und Kinderprogramme sogar zeitlich unbegrenzt. Das bedeutet eine deutlich größere Auswahl an öffentlich-rechtlichen Qualitätsinhalten und endlich mehr Zeit, um sich spannende Filme, Serien, Dokus und Magazine anzusehen. Mit ORF ON hat auch das Warten ein Ende: Von „Willkommen Österreich“ über „Universum“ bis zum „Bergdoktor“ können viele aktuelle TV-Produktionen bis zu 24 Stunden vor der regulären Ausstrahlung im Fernsehen vorab auf ORF ON gestreamt werden. Damit ist man immer einen Schritt voraus!
  • Live-Streaming ohne Limit
    Der ORF weitet sein Live-Stream-Angebot auf ORF ON stark aus: Das neue Feature ORF LIVE macht das lineare Programm von ORF 1, ORF 2, ORF III und ORF SPORT + erstmals nahezu vollständig live abrufbar – rund um die Uhr! Zuseherinnen und Zuseher müssen damit nicht mehr auf den Start des nächstverfügbaren Live-Streams warten. Eine 24-Stunden-Timeshift-Funktion ermöglicht das zeitversetzte Streamen des ORF-Fernsehprogramms und mit der praktischen Restart-Möglichkeit, die ab sofort bei allen Produktionen zum Einsatz kommt, lassen sich bereits laufende Sendungen jederzeit von Beginn abspielen, sodass man keine Sekunde mehr verpasst. Waren bislang aus lizenzrechtlichen Gründen nur rund 70 Prozent des ORF-TV-Programms live verfügbar, so bietet ORF ON mit dem nahezu vollständigen Stream aller vier ORF-TV-Sender beinahe 30 Stunden zusätzliches Live-Programm pro Tag.
  • Content-Vielfalt aus Österreich
    Neben hochwertigen Signature-Serien wie „School of Champions“, „Vorstadtweiber“, „Biester“, „Janus“, „Freud“ oder „Kafka“ bietet die neue ORF-ON-App jede Menge Film-Highlights aus Österreich wie „Große Freiheit“, „Womit haben wir das verdient?“ oder „Jeanny – Das 5. Mädchen“. Beliebte Filmreihen von „Tatort“ über „Landkrimis“ bis zu den „Stadtkomödien“ und kultige Klassiker aus dem ORF-Archiv wie die „Alltagsgeschichten“, „Sendung ohne Namen“ oder ein Best-of von „Wir sind Kaiser“ bereichern das Angebot. Fixer Bestandteil von ORF ON ist auch das neue Streaming-Angebot ORF KIDS, das unterhaltsame, spannende und lehrreiche Videos mit pädagogischem Anspruch für Kinder und Jugendliche bietet – garantiert gewalt- und werbefrei!
  • Schrankenloses Streaming-Vergnügen
    Als öffentlich-rechtliche Streaming-Plattform ist ORF ON frei und niederschwellig für alle Menschen in Österreich zugänglich. Manche Inhalte jedoch unterliegen einer Altersbeschränkung. Diese können nun über ein freiwilliges Login und einen entsprechenden Altersnachweis erstmals auch tagsüber angesehen werden. Damit wird nicht nur die Service-Qualität für das erwachsene Publikum verbessert, sondern auch der Schutz von Minderjährigen vor möglicherweise problematischen Inhalten gestärkt. Zugleich wird die Barrierefreiheit ausgebaut: Im neuen ORF-ON-Video-Player lassen sich Untertitel, eine akustische Bildbeschreibung oder Österreichische Gebärdensprache hinzufügen, auch die Video-Abspielgeschwindigkeit kann individuell angepasst werden.
  • Streaming-Content im neuen Look
    Für ORF ON wurde ein zeitgemäßes Plattform-Design entwickelt, das veränderten Nutzungsbedürfnissen gerecht wird: Einem digitalen Flagship-Store des ORF gleich, macht die dynamische Startseite die öffentlich-rechtliche Content-Vielfalt und aktuelle Programm-Highlights großflächig sichtbar. ORF ON bietet Film-, Serien- und Doku-Empfehlungen der Redaktion in attraktiver Cover-Ästhetik, klare Content-Rubriken und eine intuitive Navigation sorgen für eine einfache Benutzerfreundlichkeit. Neue, eigens gestaltete Icons gewährleisten userzentrierte Funktionalität bei der Auswahl von ORF-Inhalten und die eigens entwickelte Schrift ORF Universal unterstreicht die unverkennbare ORF-Identität der neuen Plattform.
  • Erfolgreiches Teamwork
    ORF ON wurde in Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Unternehmen der Branche realisiert. Für das Content-Management-System, die neue Live-Webseite und das Backend etwa zeichnet das Software-Unternehmen Endava verantwortlich. Das Team der in Wien beheimateten und auf App-Entwicklung spezialisierten Firma NOUS Digital war in der Produktion aller Apple- und Android-Apps für mobile Endgeräte und Fernseher, sowie für die Amazon-Fire-TV-App von ORF ON federführend, das Technologieberatungsunternehmen BearingPoint für die Entwicklung der TV-Apps der SmartTV-Hersteller LG und Samsung. Die Webserver-Infrastruktur und die technische Basis für das VoD-Streaming auf ORF ON wird von APA-Tech bereitgestellt, das Live-Streaming und das Streaming-Backend für die neue LIVE-Komponente von der ORF-Sendertochter ORS. Auf ORF ON kommt der Video-Player der österreichischen Tech-Firma Bitmovin zum Einsatz. Im Bereich der technischen Planung, Qualitätssicherung und beim Deployment-Management ist die Firma PROTAS für den ORF aktiv. Auch die Wiener Digitalagentur bitsfabrik, das Technologieunternehmen intive und viele weitere haben einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von ORF ON geleistet.

News nach Sender

Senderlogo RTL Österreichprogramm
Senderlogo VOX Austria Österreichprogramm
Senderlogo SuperRTL Österreichprogramm
Senderlogo NITRO Österreichprogramm
Senderlogo n-tv Österreichprogramm
Senderlogo RTLup Österreichprogramm
Senderlogo RTL2 Österreichprogramm
Logo ORF eins
Logo ORF zwei
Logo ORF drei
Logo ORF Sport +
RTL+
Senderlogo R9 Österreichprogramm
Senderlogo krone.tv Österreichprogramm
Senderlogo DMAX Österreichprogramm
Senderlogo TLC Austria Österreichprogramm
Senderlogo Comedy Central Austria Österreichprogramm
Senderlogo Nickelodeon Österreichprogramm
Senderlogo Sport 1 Österreichprogramm
Senderlogo ServusTV Österreichprogramm