- Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München, über den Ablauf der Jahreshauptversammlung: „Wir waren vorbereitet, aber auch überrascht von der Vehemenz und der Wucht während der Jahreshauptversammlung. Diese Wucht, die sich während der Versammlung angestaut hatte, entlud sich bei dem Antrag rund um Katar, den wir aber gar nicht zulassen konnten.“
- Hainer räumt ein: „Man muss sagen, dass die Jahreshauptversammlung sicher keine Glanzstunde in der ruhmreichen Historie des FC Bayern war.“
- Hainer über den Konkurrenzkampf in der Bundesliga: „Wir können uns nicht selber schlechter machen, da müssen schon die anderen Klubs aufholen.“
- Michael Rummenigge, Ex-BVB und Ex-Bayern-Profi, über Trainer Florian Kohfeldt: „Er erzählt immer das Gleiche. Ich weiß nicht, ob er der richtige Mann ist für Wolfsburg und auch zu Schmadtke passt.“
- Michael Rummenigge über BVB-Star Erling Haaland und einen möglichen Transfer: „Wir reden über ein Gesamtpaket von bis zu 300 Millionen Euro.“
- SPORT1 Experte Stefan Effenberg über Max Kruses Aussagen zu den Bochumer Fans: „Schlau war es nicht. Wäre ich sein Papa, dann hätte ich ihm davon abgeraten.“
- Moderator Florian König kündigt seine Rückkehr in den „STAHLWERK Doppelpass“ zum 9. Januar an
Ismaning, 19. Dezember 2021 – Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München, hat sich in „Der STAHLWERK Doppelpass“ auf SPORT1 zur turbulenten Jahreshauptversammlung und zum umstrittenen Thema des Katar-Sponsoring geäußert. Michael Rummenigge, Ex-BVB- und Ex-Bayern-Profi, sprach über die Krise des VfL Wolfsburg und BVB-Star Erling Haaland. SPORT1 Experte Stefan Effenberg stellte indes Bayern-Trainer Julian Nagelsmann ein erstes Arbeitszeugnis aus und ging auf den verbalen Schlagabtausch zwischen Max Kruse und den Bochumer Fans ein.
Zudem meldete sich per Liveschalte Moderator Florian König im „STAHLWERK Doppelpass“ zu Wort und verkündete nach der Pause, die er aus gesundheitlichen Gründen eingelegt hatte, seine Rückkehr in den „Doppelpass“ zum Rückrundenstart am Sonntag, 9. Januar, live ab 11:00 Uhr auf SPORT1. Die wichtigsten Aussagen des „STAHLWERK Doppelpass“ anbei.
Herbert Hainer (Präsident des FC Bayern) auf SPORT1:
… über den Ablauf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern: „Man muss sagen, dass die Jahreshauptversammlung sicher keine Glanzstunde in der ruhmreichen Historie des FC Bayern war. Das hat keinem gefallen, der ein Herz für den FC Bayern hat. Wir waren vorbereitet, aber auch überrascht von der Vehemenz und der Wucht während der JHV. Diese Wucht, die sich während der Versammlung angestaut hatte, entlud sich bei dem Antrag rund um Katar, den wir aber gar nicht zulassen konnten.“
… über den Sponsoring-Vertrag mit Katar: „Als der Vertrag im Jahr 2016 unterschrieben wurde, hat der FC Bayern Kontakt mit Vertretern der Regierung aufgenommen, um das zu besprechen. Nicht eine Stelle dort hat gesagt, dass wir den Vertrag nicht unterzeichnen sollen. Der Vertrag mit Katar läuft noch eineinhalb Jahre und wir werden diesen sechs bis neun Monate vor Ablauf ansehen, wie wir das bei jedem anderen Vertrag auch machen. Wir werden uns angucken, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist, ob wir weitermachen wollen und ob Katar überhaupt weitermachen will. Dann werden wir die Pros und Contras abwägen und eine Entscheidung treffen.“
… über einen möglichen Abgang von Kingsley Coman: „Kingsley weiß genau, was er beim FC Bayern hat und wie er sich hier entwickelt hat. Ich habe schon zu Joshua Kimmich und Leon Goretzka gesagt, dass es keinen Grund gibt, Bayern zu verlassen. Sie können hier alles gewinnen und wir bezahlen sicherlich leistungsgerecht.“
… über den Konkurrenzkampf in der Bundesliga: „Wir wollen alle einen stärkeren Wettbewerb haben, auch für die Zuschauer. Wir müssen uns nach dem europäischen Wettbewerb ausrichten. Wir können uns nicht selber schlechter machen, da müssen schon die anderen Klubs aufholen. Es ist die Mentalität der Bayern, dass man nach neun Meisterschaften auch die zehnte will. Diese Gier ist ein Erfolgsgeheimnis der Bayern.“
Michael Rummenigge (Ex-BVB und Ex-Bayern-Profi):
… über BVB-Star Erling Haaland und einen möglichen Transfer: „Wir kommen in Dimensionen rein, die nur ein englischer Klub erfüllen kann. Da können auch die Spanier nicht mithalten. Wenn Liverpool oder Manchester die Schatulle aufmacht, dann geht es. Wir reden über ein Gesamtpaket von bis zu 300 Millionen Euro.“
… über Wolfsburg-Trainer Florian Kohfeldt: „Er erzählt immer das Gleiche. Ich weiß nicht, ob er der richtige Mann ist für Wolfsburg und auch zu Schmadtke passt. Sie ergeben sich in ihre Lustlosigkeit, dann kommen solche Dinge dabei raus. Seine Aussagen sind genauso, wie sie damals bei Bremen waren.“
SPORT1 Experte Stefan Effenberg:
… über ein erstes Arbeitszeugnis für Bayern-Coach Julian Nagelsmann: „Er ist im Pokal ausgeschieden, die Meisterschaft haben sie. Entscheidend wird das Abschneiden in der Champions League. Scheiden sie im Achtelfinale oder Viertelfinale aus, dann ist es keine erfolgreiche Saison. Die entscheidende Phase kommt also erst. Er hat alles sehr gut moderiert, als Trainer wirst du aber sportlich beurteilt.“
… über Diskussionen um die Rolle von FCB-Boss Oliver Kahn: „Er ist neu in seiner Rolle und man muss ihm Zeit geben. Man kann nicht das verlangen, wie er früher nach einer Niederlage war. Da sind wir früher alle in Deckung gegangen – außer ich.“
… über Union-Profi Max Kruse und seinen verbalen Schlagabtausch mit den Bochumer Fans: „Schlau war es nicht. Wäre ich sein Papa, dann hätte ich ihm davon abgeraten. Er hat vorher auch geheiratet, da kann er sowas wegschmunzeln. Das auf den sozialen Netzwerken zu äußern, das finde ich nicht gut.“